dau.cc
  Startseite Registrieren Kalender Mitglieder Suche FAQ Bilder Blog Portal  

dau.cc » Rechenmaschinen » Computermist » Backup einzelner Ordner: wie macht ihr das so? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Backup einzelner Ordner: wie macht ihr das so?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

gamerphil gamerphil ist männlich
Uni-Banause


images/avatars/avatar-1035.png

Dabei seit: 31.05.2007

Post ID: 255284
Backup einzelner Ordner: wie macht ihr das so? 01.03.2017 18:44 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Moin,

ich habe hier eine komplett leere HDD, die ich von nun an für Backups der privaten Dateien wie Fotos, Dokumente etc. nutzen will. Das sind jeweils bestimmte Ordner auf anderen Festplatten.
Das heißt es sollen keine ganzen Partitionen oder gar Betriebssysteme gesichert werden.

Nun frage ich mich, wie und womit ich das am besten angehe. Da man bei sowas ja über Google Millionen Treffer findet, frag ich lieber mal euch. Persönliche Erfahrungen sind da ja doch irgendwie das Beste.

Da ich die HDD dann auch ggf wo anders lagern will, Stichwort Offsite-Backup, wäre es eventuell auch eine Überlegung wert, die Festplatte bzw. das Backup zu verschlüsseln.

Was ich also insgesamt brauche/gut fände:
  • einzelne Ordner auswählen, die dann inkl. Unterordner gesichert werden
  • nicht jedes Mal kein komplett neues Backup, sondern nur bestehendes Backup aktualisieren. Also Vergleich was ist neu/verändert und was ist unverändert.
  • Verschlüsselung (der Festplatte oder der Backups)


Bezüglich der Verschlüsselung: eventuell ist es auch am einfachsten die HDD vollkommen unabhängig von der Backup-Software zu verschlüsseln. Hierzu hab ich aber noch keine Ahnung und wäre auch um Empfehlungen dankbar.

Ich denke im Großen und Ganzen wisst ihr was ich meine. Vlt gibts ja ein paar Empfehlungen zu Vorgehensweise und Software.

Danke!

Grüße
Phil
Machiavelli
Heide


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 30.09.2005

Post ID: 255287
02.03.2017 03:16 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Ich realisiere die Verschlüsselung mit Veracrypt (Container) und das Backup selbst erstelle ich mit Freefilesync (inkrementell)...
gamerphil gamerphil ist männlich
Uni-Banause


images/avatars/avatar-1035.png

Dabei seit: 31.05.2007

Post ID: 255288
Themenstarter Thema begonnen von gamerphil
02.03.2017 11:30 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Klingt gut. Welche Verschlüsselung nutzt du bei Veracrypt? Gerade ein Youtube-Video dazu angeguckt und der nimmt einfach mal AES(Twofisch(Serpent)) also 3 hintereinander. Ist das nicht etwas übertrieben oder ist es eher "schadet ja nicht, mach ruhig"?

Freefilesync wollte ich mir gerade anschauen, aber die kostenlose Version schreckt mich gerade ab wegen "No Ad free installation". Will nicht unbedingt irgendeine Adware installieren und hätte sowieso gerne ne Portable Version. Vielleicht mal nen 1€ Spenden für die Donate-Version.
Machiavelli
Heide


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 30.09.2005

Post ID: 255290
02.03.2017 15:51 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Bei Freefilesync besorg dir die Version 8.6 bei Filehippo... Die kann man noch portable "installieren"...

Ansonsten, ich nehme auch immer eine Dreierkombination an Verschlüsselungen, schaden kann es ja eben nicht. Container haben eben den Vorteil, daß man sie schnell auf eine andere Festplatte kopieren kann und so eben beispielsweise auch nochmal eine Sicherung hat...
Beispielsweise nutze ich auch den portablen Firefox aus einem Container, so kann ich, nur durch den "Transport" des Containers diesen auf verschiedenen Rechner nutzen. (So darf der Firefox beispielsweise auch Passwörter speichern...)
gamerphil gamerphil ist männlich
Uni-Banause


images/avatars/avatar-1035.png

Dabei seit: 31.05.2007

Post ID: 255294
Themenstarter Thema begonnen von gamerphil
03.03.2017 12:20 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Zitat:
Original von Machiavelli am 02. März 2017, 15:51 Uhr
Bei Freefilesync besorg dir die Version 8.6 bei Filehippo... Die kann man noch portable "installieren"...


Super Tipp, danke! Hat funktioniert.

Wenn ich das richtig verstehe gebe ich zunächst Links die ganzen Ordner an, die ich sichern möchte und nehme die Sync-Variante Spiegeln, um ein 1:1 Abbild zu erstellen. Ab dem 2. mal nehme ich dann die Sync-Variante Aktualisieren, um ein inkrementelles Backup zu bewirken. Richtig?

Dann wäre das ja tatsächlich echt top und ziemlich genau das, was ich möchte. Sofern es dann auch funktioniert.

Inkl der Option mit VeraCrypt eigentlich perfekt. In der Theorie zumindest. Teste ich dann demnächst mal in der Praxis. Danke dir!
Machiavelli
Heide


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 30.09.2005

Post ID: 255298
03.03.2017 18:05 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Zuerst kopierst du das Verzeichnis, welches du zukünftig sichern möchtest in den Container und dann immer nur diesen mit dem "Original" mit der Option Spiegeln syncronisieren... Wenn du vorher vergleichen nutzt, kannst du dir die Unterschiede noch anschauen...

Funktioniert bestens...
[hunter bob] [hunter bob] ist männlich
Blödefragesteller


images/avatars/avatar-865.png

Dabei seit: 24.11.2008

Post ID: 255299
03.03.2017 19:04 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Ich nutze DirSync.
Die HDD würde ich unabhängig vom Backup mit TrueCrypt (Version 7.1a!) verschlüsseln.
Platte mounten, mit DirSync aktualisieren und dann wieder unmounten.
gamerphil gamerphil ist männlich
Uni-Banause


images/avatars/avatar-1035.png

Dabei seit: 31.05.2007

Post ID: 255300
Themenstarter Thema begonnen von gamerphil
03.03.2017 20:28 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Danke für die Hinweise. DirSync und FreeFileSync dürften ziemlich ähnlich sein von der Funktionsweise. Ich schau mir mal an, welches mir eher zusagt. Euer Vorgehen ist ja prinzipiell das Gleiche.


Dummerweise musste ich aber vorhin feststellen, dass die HDD einen Sturz aus 20cm scheinbar nicht schadlos überstanden hat. Scheint zwar noch zu gehen, aber man merkt dass was nicht stimmt, weil teilweise Explorer hängt etc. Test mit h2testw bestätigt dass. Kann erst gar nicht große Testdateien schreiben, sondern bricht irgendwann ab und die bis dato geschriebenen Daten sind fehlerhaft. Schade drum.

Von daher aktuell leider nicht so lösbar wie erhofft. Glaube bei den Eltern liegt noch eine 250GB Platte, die würde auch erstmal reichen. Zu sichernde Daten sind gerade einmal 90GB.
Mal gucken ob man TrueCrypt/VeraCrypt Container nachträglich vergrößern kann theoretisch.
one one ist männlich
Dauministrator


images/avatars/avatar-1108.jpg

Dabei seit: 21.09.2005

Post ID: 255307
04.03.2017 14:46 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Mal so ganz OT, weil mich Aluhüte immer noch faszinieren. Wofür verschlüsselt man private Daten, welche extern abgelegt werden? Habt ihr Angst vor einer Hausdurchsuchung und die ach so üblen Daten interessieren irgendeine Sau? Datensicherung ist oke und auch wichtig, aber diese zu verschlüsseln deutet für mich schon auf Paranoia hin. Es sei denn man betreibt so Sachen, die wir alle noch von früher kennen.

Wenn man einfach seine wichtigen Dateien regelmässig sichert, vielleicht sogar dopptelt in einem NAS, dann reicht das für den Normalsterblichen. Terroristen müssen da natürlich anders vorgehen.

Verhält sich ähnlich wie TOR. Die neuen Studien zeigen, dass man erst durch TOR interessant wird. Falls jemand den Wink mit dem Jägerzaun zu verstehen fähig ist.
Hein Bloed
Träger des Dau-Ordens!


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 29.07.2008

Post ID: 255308
04.03.2017 15:37 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

mein Windows 10 pro bringt eine eigene Verschlüsselung mit.
nennt sich BitLocker.


das Reh springt hoch,das Reh spingt weit...das kann's ja tun,es hat ja Zeit!

[hunter bob] [hunter bob] ist männlich
Blödefragesteller


images/avatars/avatar-865.png

Dabei seit: 24.11.2008

Post ID: 255311
04.03.2017 23:24 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Ich habe ein paar persönliche Dateien, die ich oft brauche und daher in meiner Dropbox habe. Dort sind sie in einem TrueCrypt-Container sicher aufgehoben.

Auf meinem Rechner habe ich nichts verschlüsselt, nur ein Windows-Passwort, damit Töchterchen sich daran nicht vergreift.

Ach ja, bei den Schwiegereltern liegt mich eine externe HDD mit allen "Eigenen Dateien" - falls es bei uns mal brennen sollte oder sonst etwas passiert... Diese HDD ist auch verschlüsselt, weil es ja keinen etwas angeht. xD
gamerphil gamerphil ist männlich
Uni-Banause


images/avatars/avatar-1035.png

Dabei seit: 31.05.2007

Post ID: 255313
Themenstarter Thema begonnen von gamerphil
05.03.2017 00:09 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Ich habe mich bisher mit dem Thema Verschlüsselung auch noch nicht groß beschäftigt und wollte mich ganz allgemein mal informieren. Da kam es gerade gelegen direkt mit zu fragen, weil eben eine HDD die wo anders liegt und persönliche Daten enthält nicht eben mal von sonst wem eingesehen werden soll. Geht einfach wirklich niemanden was an und wenns nur irgendwelche Urlaubsfotos sind oder sonstwas.

In Onedrive oder Dropbox liegt bei mir einiges, aber wenig Persönliches. Der ganze Uni-Kram, damit ich auf alles von überall Zugriff habe, Portable Programme und ein paar Dateien, die man einfach öfter mal braucht.
Weil ich eben mich noch nie mit dem Thema beschäftigt habe, liegen zum Beispiel auch keinerlei Fotos in der Cloud, obwohl ich auf die auch ab und zu von woanders Zugriff hätte und dank 1TB Onedrive Speicher, wäre die Möglichkeit gegeben. Jetzt wo ich in etwa weiß, wie das mit VeraCrypt funktioniert, packe ich die vlt mal in einen Container und Schubse sie hoch. Gerade wenn man mal bei den Eltern ist und irgendwelche Fotos spontan zeigen will, kann das praktisch sein.

Hier auf dem Rechner ist nichts verschlüsselt und werde ich wohl auch nicht nachholen. Sind ja keinerlei wirklich kritische Dinge drauf, die einen erpressbar oder ähnliches machen würden.
one one ist männlich
Dauministrator


images/avatars/avatar-1108.jpg

Dabei seit: 21.09.2005

Post ID: 255314
05.03.2017 08:19 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

Oke, wenn das Zeug wirklich extern gelagert wird, kann ich das nachvollziehen. Würde ich dann wahrscheinlich auch verschlüsseln.
fritzthec@t fritzthec@t ist männlich
brotlos


images/avatars/avatar-993.jpg

Dabei seit: 29.12.2008

Post ID: 255321
05.03.2017 21:57 [OPTIONEN] [TOP] [DOWN]

schiebe meine wichtigen Ordner via Acronis inkremental und wöchentlich aufs NAS, welches im Büro steht - unverschlüsselt...
wenn mir der PC abraucht hab ich ein Backup, wenn mir die Hütte abbrennt, nicht... dann sind noch alle Fotos bei Flickr...
Gruss fritz


"42 - but: I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is"
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
dau.cc » Rechenmaschinen » Computermist » Backup einzelner Ordner: wie macht ihr das so?

Archiv | Team | Suchen | Hilfe | Impressum